Wachsende Nachfrage nach Luxusimmobilien In Italien: ein erstklassiges Ziel für britische Investoren inmitten von Steueränderungen

Wachsende Nachfrage nach Luxusimmobilien In Italien: ein erstklassiges Ziel für britische Investoren inmitten von Steueränderungen

Die kürzlich erfolgte Abschaffung der "Non-Dom"-Steuerregelung im Vereinigten Königreich bedeutet eine erhebliche Veränderung der Attraktivität des Landes für ausländische Investoren. Bislang konnten im Vereinigten Königreich ansässige Personen, die nicht im Land wohnhaft waren, nur mit Einkünften und Kapitalgewinnen aus britischen Quellen besteuert werden, während im Ausland erwirtschaftete Gewinne von der Steuer ausgenommen waren. Mit dem jüngsten Steuererlass vom 6. März wurde diese Regelung jedoch abgeschafft, was eine Änderung bedeutet, die sich auf die Attraktivität des Vereinigten Königreichs für Führungskräfte und Fachleute aus dem Ausland auswirken könnte.

 

Die Auswirkungen auf die Investoren

Die Abschaffung der derzeitigen Steuerregelung im Vereinigten Königreich könnte eine beträchtliche Anzahl von vermögenden Privatpersonen betreffen, die auf etwa 55 000 geschätzt wird. Diese Zahl ist etwa zwanzigmal höher als die Zahl der Personen, die die Regelung seit 2017 genutzt haben, um ihren Wohnsitz nach Italien zu verlegen. Es wird erwartet, dass die Anleger und ihre Berater ihr Vermögen umschichten und eine Verlagerung in steuerfreundlichere Länder in Erwägung ziehen.

 

Warum Italien wählen?

Die Nachfrage nach Luxusimmobilien wächst: Von Mailand und Rom bis zum Comer, Ligurischen und Gardasee, der ligurischen Riviera und der Toskana sind die Anfragen dank der "Flat Tax" kürzlich um 27% gestiegen. Italien ist ein attraktives Ziel für diese Investoren, vor allem wegen der stabilen Steuerregelung für neue Einwohner. Anders als im Vereinigten Königreich ist die italienische Steuerpolitik seit 2017 konstant geblieben, was den Investoren ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Mit der Verschärfung der Steuervorteile im Vereinigten Königreich werden schätzungsweise 10-20% der betroffenen Personen einen Umzug in ein anderes Land in Betracht ziehen. Dies stellt eine große Chance für Italien dar, da sich die Zahl der neuen Einwohner aus dem Vereinigten Königreich innerhalb eines Jahres verdoppeln oder sogar verdreifachen könnte.

 

Was ist eine "Pauschalsteuer" in Italien?

Die Pauschalsteuer von 100.000 Euro ist im Grunde eine "Pauschalsteuer" für Ausländer, die sich in Italien niederlassen wollen. Die Regelung wurde 2017 eingeführt, um den Kapitalverkehr nach Italien zu fördern und sowohl italienische als auch ausländische vermögende Privatpersonen mit Wohnsitz im Ausland anzuziehen. Denjenigen, die beabsichtigen, ihren steuerlichen Wohnsitz nach Italien zu verlegen, wird eine Ersatzsteuer auf im Ausland erwirtschaftete Einkünfte mit einem Pauschalsatz von 100.000 Euro für jeden jährlichen Steuerzeitraum angeboten.

 

Was sind die Vorteile für Familienangehörige?

Die Pauschalbesteuerung in Italien kann auch auf einen oder mehrere Familienangehörige ausgedehnt werden, die die Voraussetzungen erfüllen. Dies ist durch eine besondere Angabe in der Steuererklärung möglich, die sich auf den Steuerzeitraum bezieht, in dem das Familienmitglied seinen steuerlichen Wohnsitz nach Italien verlegt. In diesem Fall beläuft sich die Ersatzsteuer auf 25.000 Euro für jedes Familienmitglied, auf das die Auswirkungen der gleichen Option ausgedehnt werden.

Wo kann man Luxusimmobilien in Italien kaufen?

Überprüfen Sie die IB Internationales Immobilienportfolio mit Luxusimmobilien, die an atemberaubenden Orten in ganz Italien zum Verkauf stehen. Immobilienexperten beantworten alle Fragen, die Sie haben könnten und können Besichtigungen planen.

 

Führen Sie die Diskussion bei

Inserate vergleichen

Vergleichen